Die nächste Welle der Talentakquise reiten Die Technologie bietet den heutigen Industrien kontinuierlich so viele neue Möglichkeiten, neue Grenzen zu erreichen und den Wettbewerb zu schlagen. Dieser Trend ist in der Recruiting-Branche außergewöhnlich deutlich, in der Virtual Reality (VR) und Augmented (AR)-Technologien die Macht haben, den Einstellungsprozess immens neu zu gestalten, vielleicht für immer. Viele Unternehmen haben sich entschieden, sich selbst einen Realitätscheck zu geben, indem sie ihre Rekrutierungsprozesse mit einer großzügigen Dosis VR- und AR-Erfahrungen bestreuen, und die Ergebnisse waren im Gegenzug ebenso großzügig. Im Jahr 2017 entwickelte Jaguar ein Mixed-Reality-Rekrutierungsspiel, das unter anderem Code-Breaking-Rätsel enthält. Das als App gestartete Spiel hat es geschafft, die Besucher zu unterhalten, während es Personalvermittlern ermöglichte, die besten Code-Brecher als potenzielle Kandidaten für ihre vielen freien Plätze in der Elektronik- und Softwaretechnik zu dieser Zeit auszuwählen. In ähnlicher Weise setzt die Deutsche Bahn konsequent VR-Technologien in ihren Einstellungsprogrammen ein und konzentriert sich hauptsächlich darauf, die einzigartige Fähigkeit von VR, Millionen Kandidaten die reale Atmosphäre des Jobs zu vermitteln, optimal zu nutzen. Diese Nische blieb auch General Mills nicht verborgen. Der Lebensmittelriese hat einen virtuellen Rundgang durch seinen Hauptsitz erstellt, um seinen potenziellen Kandidaten an der University of Minnesota einen echten Einblick in die Arbeit für das Unternehmen zu geben. Firmen wie die israelische Actiview, die holländische ING-Bank und die australische CBA-Bank sind nur einige unter einer wachsenden Liste von Unternehmen aus einem vielfältigen Branchenspektrum, die die neue Welle des effizienten Onboardings gut geritten haben. Da der Eckpfeiler jedes Rekrutierungsprozesses Interviews sind, werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile, die VR-Interviews für Unternehmen bringen können. Stellen Sie sich zunächst einmal vor, Sie würden traditionelle Checklisten mit Stift und Papier und lange persönliche Diskussionen mit einem simulierten Kontext, in dem z.B. Der Befragte wird gebeten, seine Fähigkeiten in einem gegebenen Szenario zu demonstrieren.